|  | 
                    
                        | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | Beim Miniatur Bullterrier handelt es sich , innerhalb der Bullrassen um eine vollkommen eigenständige  
                                        Rasse der FCI / VDH Der Ursprung des Bullterriers von dem sich der Miniatur Bullterrier seit ca 1930 parallel jedoch aus  kleineren Vertretern und unter Einkreuzung anderer Terrier Rassen 
                                        entwickelte, entstand aus dem ausgestorbenen Englischen Weissen Terrier, der Bulldogge,dem Dalmatiner, verschiedenen Terrierkreuzungen,zum Teil glaubt man das der Collie und der Russische Windhund für die 
                                        Kopfform miteingekreuzt wurden.Schon früh in der Rassegeschichte findet man einen Unterschied zwischen planvoll für die Ausstellung gezüchteten Vertetern der Bullterrier ,die  in den heutigen 
                                        Blutlinien weiter schlummern und den mehr oder weniger typischen Bull and Terrier Arten.
 
 
  Ein weiterer Aspekt für den zunächst von James Hinks rein weiss gezüchteten Hund der als Weisser Cavalier bekannt und ausgestellt wurde, war die Einkreuzung der Farbe 
                                        aufgrund der auftretenden Taubheit bei den rein weissen Bullterriern.Ted Lyon bevorzugte die Farbe brindle und konnte farbige Bullterrier mit Erfolg austellen
 
 Nachdem Kupierverbot erreichte man züchterisch das aufrecht stehende Ohr. Der erste Bullterrierclub wurde 1887 gegründet ,der Standard 1888 festgeschrieben
 
 Für das Downface zeichnete sich im wesentlichen Henry Monk verantwortlich, ein eiförmiger Kopf mit gebogenem Seitenprofil, das den Bullterrier unverwechselbar macht
 
                                        Der erste Miniature Champion war 1948 Deldon Delovely ,nach Deutschland kamen die ersten Hunde in den 70 er Jahren Der Miniature Bullterrier  erfreut sich  einer zunehmenden 
                                        Fan Gemeinde und internationaler Zucht von  guter Qualität.  Im Mutterland der Rasse betreut durch den MBTC ,in Australien durch den ANKC
                                         und USA durch den  MBTCA  Übersicht der Züchter in UKund 
                                        Australien 
                                        Ausführliche und illustrierte Beschreibung in englisch  des Standards für Bullterrier und Miniaturbullterrier als PDF Der Miniature Bullterrier wird in Deutschland von zwei VDH anerkannten Vereinen betreut und gezüchtet 
                                        GBF Gesellschaft der Bullterrier Freunde Deutscher Club fuer Bullterrier 
                                        Wir raten dringend sich vor der Anschaffung umfassend zu informieren , bei den Zuchtverbänden, Züchtern sowie auf Veranstaltungen wie z.b Ausstellungen    |  
                                    | 
 |  
                                    |  |  |  | 
                                
                                    |  |  |  |  |  
                                    |  | The Miniature Bullterrier is a special variety with in the Bull Breeds,recognized by FCI as a complete own breed.In the early XIX 
                                        Century there is plenty of recorded evidence of small Bull Terriers.  Breeders tried to miniaturise the breed further to produce a Toy Bull Terrier.  A few breeders specialised in the smaller Bull 
                                        Terriers and the first show at which a 'Miniature' class was scheduled was the International Dog Show, held at Islington in May 1863, where a class was held for Bull Terriers under 10 1bs in weight.  
                                        The first Bull Terrier Champion, Nelson, made up in 1873, would by today's standards he considered a Miniature. He was owned by Mr. SI. Shirley, the first Chairman of the Kennel Club and weighed under 16 1b. 
                                          Rawdon Hill in Modern Dogs (1903), regretted the fact that dogs of the 16 1b type such as Mr. Hinks Daisy, Mr. Lang's Rattler and Mr. Shidey's Nelson were no longer around and the problems 
                                        associated with maintaining a true Bull Terrier type with this weight restriction disheartened many of the Miniature Bull Terrier breeders. In 1918 the Miniature Bull Terrier was removed from the Kennel Club 
                                        Breed Register. They continued to be bred by a few stalwarts, mainly for sporting use, either to go to ground or for cross breeding to Hunt Terriers to add courage and determination. The next twenty years 
                                        would have to be regarded as the low point in the breed history.  Then in 1938 a group of enthusiasts, under the Chairmanship of Colonel Richard Glynn, met to form the Miniature Bull Terrier Club.  The 
                                        weight limit favoured weedy specimens and also led to the systematic of 'border-line' specimens. These changes resulted in the Breed Standard. that we have today, the same as that for a Bull Terrier, with 
                                        the height restriction that Miniature Bull Terriers should not exceed 14 inches at the shoulder. The first Miniature Bull Terrier Champion was made up in 1948. She was the bitch Ch. Deldon Delovely bred by 
                                        Mrs. Scott and owned by Mrs. Adlam. The fist male Champion was Ch. Mursley Model, bred and owned by Mr. Stanleycy North. with friendly permission by the MBTC UK |  |  
                                    |  |  
                                    |  | The Miniature Bullterrier in Germany is recognized by two VDH-ClubsGBF and DCBT
 We strongly recommend that 
                                        before purchasing one of these wonderful dogs you
 try to get as much informations as possible about the Bullterrier breed,
 at dog clubs, breeders and breed relevant events like dog shows.
 |  |  
                    
                        |  |  |  
                        |  |  |  
                    
                        | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | ErnährungWir füttern ein ausgewogenes Fertigfrischfutter.....mehr Erziehung Der 
                                        Miniaturebullterrier ist ein aktiver Hund und möchte physisch wie psychisch gefordert werden.
 Neben allgemeiner Erziehung zur Stubenreinheit, Abrufen und leicht erlernbaren Kommandos für das tägliche 
                                        Miteinander können sportliche Betätigung wie z.b. Agility ,Frisbee oder auch Fährten ihm sehr viel Spass bereiten.
 Je nach Veranlagung kann man ihren Spiel und / oder Futtertrieb perfekt nutzen
 Die 
                                        Ausbildung zur Begleithundeprüfung oder Hundeführerschein halten wir für sinnvoll und helfen hierbei gerne.
 In der GBF gibt es den Ausbildungkoordinator der gerne entsprechende Orte oder Möglichkeiten 
                                        erörtert um mit dem Mini eine sinnvolle Beschäftigung zu finden.
 Nicht nur für die Austellung sollte der Hund an das regelmässige Kontrollieren der Zähne und des Körpers gewöhnt werden.
 Im weiteren 
                                        an das freie Traben an der Leine und ein Einüben des ruhigen Stehens. Auch das Gewöhnen an das Stehen auf einem Tisch ist von Vorteil.
 Damit kann man schon im jungen Alter mit Spass und Geduld beginnen.
 
                                        Im Vergleich zu den sog. Gebrauchshunderassen wird man beim Bully schnell feststellen das die Uhren zum Teil anders laufen, unnötige Härte ruft bei ihm eher Stursinn hervor und wirft ausbilderische 
                                        Erfolge schnell über Bord.
 Jedoch sind klare und konsequente Durchführung mit der richtigen Portion Liebe und Geduld der richtige Anfang.
 Antworten für den Bully sollten gleich seiner Aktionen oder 
                                        Reaktion sein.
 Haltung  Miniatur Bullterrier sind recht unkompliziert, so lange sie nur "dabei sein" dürfen - an verschiedene Örtlichkeiten passen sie sich schnell an, finden die für sie 
                                        positiven Seiten (z.B. schöne Liegeplätze oder Menschen, bei denen ein lustiges Spiel oder ein Leckerli zu erwarten ist) raus und sind in der Regel zufrieden.
 Die Ansprüche an Pflege sind gering, das Fell 
                                        ist pflegeleicht .
 Natürlich sollte der Hund auf einer Schau gepflegt aussehen aber sie lieben es auch sich draussen mal richtig dreckig zu machen.
 
 Da der Minibully “bodennah “ gebaut ist sollte er 
                                        besonders in der kalten Jahreszeit immer gut abgetrocknet an einem warmen Plätzchen ausruhen.
 Auch wenn es trendy ausschaut halten wir spezielle Bekleidung für die kleinen robusten Hunde für unnötig.
 
                                        Ein edler Hund wirkt am schönsten so wie er ist.  Ein besonderes Augenmerk legen wir auch auf die richtige Erwärmung der Muskulatur besonders im Winter bevor wir unsere kleinen Rennpferde loslassen
 
 
 Im Sommer sollten sie nicht ständig direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden und auch keine sportlichen Höchstleistungen vollbringen. Ein schattiges Plätzchen ist hier von Vorteil
 Für die 
                                        Wohnungshaltung mit Garten, Freilauf ist er bestens geeignet ,er sollte hier jedoch , wie jeder Hund an feste Regeln und Strukturen gewöhnt werden.
 Schon bald wird ein richtiger Bully seinen Charme 
                                        spielen lassen und versuchen alle Regeln über den Haufen zu rennen
 Als Zweithund ist der Bully geeignet ,dies muss man im Einzelfall entscheiden.
   |  |  | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | NutritionWe feed a well balanced complete fresh diet Training .The Miniature Bullterrier is a active breed and wants physical 
                                        and mental
 challenges to be happy.
 Beside general education like getting housebreaking,recall and easy to
 learn commands, daily activities in such as Frisbee, Agility or tracking are
 required to 
                                        maintain a healthy and happy Bullterrier. Depending on the each
 dog's predisposition, they can be easily trained using their natural food
 and toy drive.
 
 
 
 Not just for dog show exhibitors, 
                                        the Bully should be used to having teeth and ears checked and being handled and be touched at any part of the body.
 For the show dog it is important to incorporate early training of the free
 calm 
                                        stand, getting stacked on a desk,and present free quick trotting on a
 leash. That' s fun to teach the young dog with patience and motivation!
 
 
 
 Compared to so called working breeds the 
                                        Bullterrier is built different ,
 needless force and pressure will be answered with stubborness and will set
 you back from already learned exercises. Clear and consequent actions with a
 right amount 
                                        of love and patience is the key to success with this breed.
 Corrections for the Bully shall be equal to his action or reaction.
 
 Care
 The Miniature Bullterrier is a delight to have around, as 
                                        long as they can
 be "involved". They love to be in the middle of things, of course watching
 every little thing that happens..
 They have the natural instinct to find nice people for 
                                        playing, a treat
 resource, or just a cozy place to cuddle up.
 The care of the coat is not work intensive, and can be taken care of easyily
 with the right nutrition and grooming.
 Of course they 
                                        have to be proper and shiny at a conformation show but the
 love to take a mudbath too!
 The Miniature is a Terrier breed has to be dryed when they get wet and must
 be kept in a warm place during cold seasons.
 Although there are fancy dog clothes to buy , we dont think this is useful
 for these robust little dogs.
 
 
 A Miniature Bullterrier looks as best as 
                                        nature made him
 
 
 During cold days we take extra care to warm up the muscles of our little
 racehorses before they can speed up.
 By playtime the Bullterrier may not realize a minor injury, 
                                        which will show
 up later at rest.
 
 During hot weather they should be kept in the shade and not pushed into
 strenuous activity.
 The Miniature fits best in a house with yard and supervised play 
                                        area; they
 have to get used to certain rules and laws.
 Very soon a real Bullterrier will work his charming attitude to its best to
 throw all rules abroad
 It is possible to have a Miniature 
                                        Bullterrier with other dogs but this has
 to be decided in each case with each individual dog
 |  |  |